top of page
Search


Die Kraft der Bilder
MONSTER-INTERVIEW mit Till Kleinert zu seinem Film "Der Samurai". Thematisiert: Genrekino und das Aufwachsen in der Provinz, Sexismus auf...
Christof Zurschmitten
17 min read
0 comments


Watch out, it’s a trap! Jonathan Glazers "Under The Skin"
KRITIK von Jonathan Glazers "Under The Skin", einem der seltenen Filmen, die man sogar im übervollen Rahmen eines Festivals unverkennbar...
Christof Zurschmitten
4 min read
0 comments


Kein Verstecken, kein Davonrennen: Shuhei Moritas und Daisuke Sajikis "Kakurenbo"
KRITIK von Shuhei Moritas und Daisuke Sajikis erstaunlichem DIY-Anime. Acht Kinder verlieren sich beim Spiel in den Eingeweiden eines...
Christof Zurschmitten
3 min read
0 comments


Newtons überforderte Kinder: Slapstick im Computerspiel
ESSAY In dem ich argumentiere, dass Slapstick die Ultima Ratio des Humors in Computerspielen ist. Das Weiterkommen ist kein Problem....
Christof Zurschmitten
8 min read
0 comments


Zerfallende Geschichten: Tschechische Animation und die Spiele von Amanita Design
LONG ASS ESSAY Über das tschechische Animationskino, die zwei Gesichter Prags, die Ästhetik des Ruinierten und die Spiele von Amanita...
Christof Zurschmitten
10 min read
0 comments


Wunder des Verwundbaren: Shinya Tsukamotos "Vital"
KRITIK von Shinya Tsukamotos "Vital", mit dem der Altmeister des donnerenden Cyberpunk die Stille entdeckte und auf seine gewohnt...
Christof Zurschmitten
4 min read
0 comments


Alles Menschenmögliche: Sion Sonos "Love Exposure"
KRITIK von Sion Sonos „Love Exposure“. Coming of Age-Story, Verwechslungskomödie, Travestie, Karate-Flick, Sozialfarce, Milieustudie,...
Christof Zurschmitten
3 min read
0 comments


Den Verzerrer am Anschlag: Zum Kino von Shinji Aoyama und Bong Joon-ho
ESSAY zum Kino Shinji Aoyamas und Bong Joon-hos. Mit einem eleganten Coup gelang es dem NIFFF 2009, gleich zwei Ehrengäste vorzuladen....
Christof Zurschmitten
7 min read
0 comments


1 Mann, 2 Kubikmeter Beton & 1 raues Erwachen: Shinya Tsukamotos "Haze"
KRITIK von Shinya Tsukamotos „Haze“. Und irgendwo auch eine Einführung in meinen Respekt vor dem Regisseur, den ich einmal einen der...
Christof Zurschmitten
4 min read
0 comments


Von allen guten Geistern verlassen: Frank Millers "The Spirit"
KRITIK von Frank Millers "The Spirit"-Verfilmung, die als Beweis dafür stehenbleibt, dass auch früher schon vieles im Argen lag im Sektor...
Christof Zurschmitten
5 min read
0 comments


Pink & The Brain: "Tokyo X Erotica" von Takahisa Zeze
KRITIK von „Tokyo X Erotica“ von Takahisa Zeze, der Sex-Filme als Mittel der Gesellschaftskritik und metaphysischen Spekulation schafft....
Christof Zurschmitten
5 min read
0 comments


Am anderen Ende der Unschuld: Gus Van Sants "Paranoid Park" und die Todes-Trilogie
KRITIK von Gus Van Sants "Paranoid Park" und seiner Todes-Trilogie. Nach einem tödlichen Ausflug in die Wüste, einem High School-Massaker...
Christof Zurschmitten
7 min read
0 comments


Man muss sich Sisyphus als autofahrenden Menschen vorstellen: Monte Hellmans "Two-Lane Blacktop"
KRITIK von Monte Hellmans „Two-Lane Blacktop“. Was waren noch einmal die Zutaten eines zünftigen Road Movies? Eine bolztaugliche Strasse?...
Christof Zurschmitten
4 min read
0 comments


Einfach nicht tot zu kriegen: Herk Harveys "Carnival of Souls" und Christian Petzolds "Yella"
WÜRDIGUNG von Herk Harveys „Carnival of Souls“. Ein für 30’000 Dollar gedrehtes B-Movie wird frühzeitig auf dem Friedhof der...
Christof Zurschmitten
6 min read
0 comments


Durch die Hölle. Kein Zurück. Die "Sasori"-Film
KRITIK der DVD-Ausgabe der legendären 'Sasori'-Reihe, geschrieben mit Alexander Sigrist und jugendlichem Leichtsinn. Zugleich ein...
Christof Zurschmitten
13 min read
0 comments


Horror Vacui: Christian Petzolds "Yella"
KRITIK von "Yella", in dem Christian Petzold B-Movie-Klassiker mit der ostdeutschen Wirtschaftskrise zusammenführt. Und damit den...
Christof Zurschmitten
4 min read
0 comments


Die Poesie der auswegslosen Gewalt: Park Chan-wooks Vengeance-Trilogie
Früher ESSAY zu Park Chan-wooks Vengeance-Trilogie. Nur einer von vielen, vielleicht aber der beste Grund für einen Besuch des NIFFF 2007...
Christof Zurschmitten
10 min read
0 comments
bottom of page