top of page
Alle Texte, chronologisch


Lokal ist nicht schlau: Ein Interview mit Mundaun-Entwickler Michel Ziegler
LANG-INTERVIEW mit Michel Zielger, dem Entwickler von Mundaun. Ein Spiel, das in einem fiktionalisierten Ort in den Schweizer Alpen...


(Fern-)Unterrichtssequenz Medien, Information, (Fake) News (8 Lektionen, Sek. II)
Eine Unterrichtssequenz zu einem dauerrelevanten Thema. Covid-bedingt vollständig auf den Fernlern-Modus ausgerichtet. Übereinstimmung...


(Fern-)Unterrichtssequenz Comics (8 Lektionen, Sek. II)
Eine Einführung in Comics unter den Bedingungen des Covid-erzwungenen Fernunterrichts: Dies war die Herausforderung, der ich im Frühjahr...


Unterrichtssequenz Nature Writing (9 Lektionen, Sek. II)
Nature Writing: Eine Gattung der Literatur, die dem Deutschen so fremd ist, dass es bekanntermassen nicht einmal ein Wort dafür gibt....


Heaven's Vault und angewandte Sprachreflexion
Rezension Für die Republik durfte ich über Heaven's Vault schreiben, ein Spiel wie massgeschneidert für mich: Ein Spiel nicht nur...


Porträt des Künstlers als Würfelbecher und Maschine
ESSAY Stell dir vor, es ist Robo-Armaggedon und alle chillen's aus: Ich bin der Frage nachgegangen, warum die cüpli-schwere Kunst (die...


Fleisch von unserem Fleisch
KURZGESCHICHTE The biggie resp. piggy: Mit "Fleisch von unserem Fleisch" stand ich im Final des Open Mike 2016, der irgendwie immer noch...


Haufenweise unterschätzt
KURZ-REZENSIONEN Ein Schritt zurück aus dem Überfluss mit Nudisten-Bewegungstalenten, Knet-Muslimas und rüden Zahnarzttechnikern: Auf...


Unablässig nickende Pferdekopfpumpe für den Rohstoff Fantasie
LOBGESANG Manchmal fühlt man sich derart wohl mit einem Stück Kultur, dass man ihm zuliebe griechische Instrumente erfindet und seine...


Schamlos in der wartenden Stadt
Irgendwann Mitte März, Shangri-la Im Folgenden geht es um die Abwesenheit von Scham, und deren Unbegreiflichkeit, weshalb der Text nicht...


Grenzerfahrungen, Pt.II: China
Wenn sich zwei Nationen, die so gerne gesundes Selbstbewusstsein demonstrieren wie Russland und China, direkt gegenüberstehen, ist eines...


Grenzerfahrungen Pt. I: Russland
02. bis 03.03.2017, Transsibirische Eisenbahn "Post Sowjet Desolation", postsowjetische Verwüstung, sind die Worte, mit denen unser Guide...


Das Auge des Malers, oder der Schischkin-Test
23. bis 26.02.2017, Transsibirische Eisenbahn Hätte ich jedes Mal hundert Rubel bekommen, wenn jemand, dem wir von unseren...


Deep-Rooted Games: Von Spielen und lokalen Geschichten
INTERVIEWS Beobachten, wie altherbegrachte Erzählungen -- Geschichten, Sagen, Mythen, Folklore -- die Zeiten überdauern, indem sie sich...


Stadt der Flöhe, Stadt der Maulwürfe
Montag, 20.02.2017 Moskau hat Menschen, wie ein Hund Flöhe hat oder eine Katze Zecken. Die Stadt hat sich, ungeachtet ihrer Jahrhunderte...


Körperliche Ertüchtigung
Samstag, 18.02.2017 Im Zug zwischen Strasbourg und Moskau Reisen verändert. Bereits am ersten Tag erkennt man den Wahrheitsgehalt dieser...


Das Ende aller Dinge
KURZGESCHICHTE, in der ein Gedächtnispalast zum Spukhaus wird. Irgendwo zwischen persönlicher Familiengeschichte, Japonesquerie, und...


Ahnenforschung im Traumschloss
ESSAY Fumito Ueda schuf mit dem Computerspiel ICO ein stilles Meisterwerk. Doch die bemerkenswerte Architektur dieses Gedankengebäudes...


Das Ende der Magischen Stunde
ESSAY über den Vertrauensbruch in "Dark Souls 2", eigentlich aber über das Geschenk, allein gelassen zu werden. Unter all den größeren...


Home Is Where The Heart of Your Stories Is
ESSAY Eine Auseinandersetzung mit der fantastischen Seefahrer-Mär Sunless Sea. In Wahrheit jedoch eine Ausrede, um über wichtigere Dinge...


Vade Retro: Im Pilgerschrift durch Westeros
ESSAY/EXPERIMENT, in dem ich selbstzerstörerisch einen Abend lang im Pilgerschritt durch eine Minecraft-Umsetzung der Welt von Game of...


Eine Form von wachem Leben
SKIZZE von Brüssel, der Grande Place, dem Jardin Botanique, und den unerwarteten Formen von Leben, die sich hier wie dort einnisten....


Die Kraft der Bilder
MONSTER-INTERVIEW mit Till Kleinert zu seinem Film "Der Samurai". Thematisiert: Genrekino und das Aufwachsen in der Provinz, Sexismus auf...


Watch out, it’s a trap! Jonathan Glazers "Under The Skin"
KRITIK von Jonathan Glazers "Under The Skin", einem der seltenen Filmen, die man sogar im übervollen Rahmen eines Festivals unverkennbar...


Going New Ways With Text
INTERVIEW mit Simogo zu ihrem Spiel Device 6, das Typographie, Grafikdesign, Literatur, Spiel und Interactive Fiction zu einem stylischen...


Wohin man wollen soll
SKIZZE über ein verlängertes Wochenende in München, Second Order-Geselligkeit und Don Quijotes finale Einsicht. Ein verlängertes...


"I am telling the stories of the people who have inspired my life’s story."
INTERVIEW with Jack King-Spooner on rural life, poetry, games, knights and sub-marines. Jack King-Spooner is one of the more interesting...


"Can you imagine all of that?" (Pt. 2)
LIEBLINGSINTERVIEW mit Robert Sherman, der mit "Black Crown" für Penguin Books eine der merkwürdigsten und komplexesten interaktiven...


"Can you imagine all of that?" (Pt. I)
LIEBLINGSINTERVIEW mit Robert Sherman, der mit "Black Crown" für Penguin Books eine der merkwürdigsten und komplexesten interaktiven...


Cage aux folles: David Cages Film-Komplex
ESSAY Wenn man ihn nur lassen würde: Einige Anmerkungen zum 'author' David Cage, seine filmischen Ambitionen, seine Rezeption im...


Ein Haus für Fremde
ESSAY Über Gone Home, Jugendliteratur und den mangelnden Mut von Spielen, offen wie ein Buch zu sein. Niemand, der zurückkehrt von einer...


Transparenzeffekte
SKIZZE Gedanken zu traditionellen koreanischen Wohnhäusern, der Durchlässigkeit von Papierwänden, und dem Begriff von Eigentum. In...


Zumindest eine Ahnung
SKIZZE der Stimmung auf dem Vorplatz des Besucherzentrums im Seoroksan-Nationalpark, irgendwo zwischen religiöser und nostalgischer...


Das Spiel mit dem Zufall
REPORTAGE für die Gamestar zum Thema 'procedural generation'. Was macht zufallsgenerierte Welten so interessant für Computerspiele?...


The Year Walk Letters, Pt. III
BRIEFWECHSEL mit Rainer Sigl von Video Game Tourism zu "Year Walk" von Simogo. Eigentlich aber zu Gott, die Welt, unsere Sehnsucht nach...


The Year Walk Letters, Pt. II
BRIEFWECHSEL mit Rainer Sigl von Video Game Tourism zu "Year Walk" von Simogo. Eigentlich aber zu Gott, die Welt, unsere Sehnsucht nach...


The Year Walk Letters, Pt. I
BRIEFWECHSEL mit Rainer Sigl von Video Game Tourism zu "Year Walk" von Simogo. Eigentlich aber zu Gott, die Welt, unsere Sehnsucht nach...


Premature Enttäuschung: "Polymorphous Perversity"
ESSAY Zu Nicolau Chauds 'Polymorphous Perversity', versäumte Obsessionen und allgemeine Freud-Losigkeit. In den vergangenen drei Stunden...


Let's Talk About Let's Plays
REPORTAGE ...für die Gamestar, und bereits historisch anmutend: Als der Siegeszug der 'Ich filme mich beim Spielen'-Fraktion auf Youtube...


Tief verwurzelte Geschichten: "The Witcher" und Folklore
ESSAY Einige Gedanken und Worte zu den Witcher-Spielen, vor allem aber zum Umgang mit Folklore in Computerspielen. Das polnische...


Die Zone der Erinnerung: Games und Erinnerungskultur
REPORTAGE für die Gamestar: Können Computerspiele Gedächtnismedien sein? Die "S.T.A.L.KE.R."-Spiele nehmen für sich in Anspruch, Mahnmal...


Über die gesprengte Hirnschale zum Herz: Paragaming
LONG ASS ESSAY Auf der Müllhalde wartet die Wahrheit: Über die Faszination schlechter Spiele (und Filme) und die Bedeutung von BADTRUTH....


Basteln in Babels Schatten: Fan-Translations
REPORTAGE In meinem ersten Artikel für die Zeitschrift Gamestar bin ich dem Phänomen 'Fantranslations' nachgegangen: Menschen, die ihre...


Kein Verstecken, kein Davonrennen: Shuhei Moritas und Daisuke Sajikis "Kakurenbo"
KRITIK von Shuhei Moritas und Daisuke Sajikis erstaunlichem DIY-Anime. Acht Kinder verlieren sich beim Spiel in den Eingeweiden eines...


Newtons überforderte Kinder: Slapstick im Computerspiel
ESSAY In dem ich argumentiere, dass Slapstick die Ultima Ratio des Humors in Computerspielen ist. Das Weiterkommen ist kein Problem....


Zerfallende Geschichten: Tschechische Animation und die Spiele von Amanita Design
LONG ASS ESSAY Über das tschechische Animationskino, die zwei Gesichter Prags, die Ästhetik des Ruinierten und die Spiele von Amanita...


Wunder des Verwundbaren: Shinya Tsukamotos "Vital"
KRITIK von Shinya Tsukamotos "Vital", mit dem der Altmeister des donnerenden Cyberpunk die Stille entdeckte und auf seine gewohnt...


Alles Menschenmögliche: Sion Sonos "Love Exposure"
KRITIK von Sion Sonos „Love Exposure“. Coming of Age-Story, Verwechslungskomödie, Travestie, Karate-Flick, Sozialfarce, Milieustudie,...


Praga città divisa
SKIZZE, in der ich versuche, anhand des obecni dum Prags mit dem Verfall und Luxus zugleich flirtenden Charakter zu erfassen. Prag ist...


Den Verzerrer am Anschlag: Zum Kino von Shinji Aoyama und Bong Joon-ho
ESSAY zum Kino Shinji Aoyamas und Bong Joon-hos. Mit einem eleganten Coup gelang es dem NIFFF 2009, gleich zwei Ehrengäste vorzuladen....
bottom of page