top of page
Search


Premature Enttäuschung: "Polymorphous Perversity"
ESSAY Zu Nicolau Chauds 'Polymorphous Perversity', versäumte Obsessionen und allgemeine Freud-Losigkeit. In den vergangenen drei Stunden...
Christof Zurschmitten
6 min read
0 comments


Let's Talk About Let's Plays
REPORTAGE ...für die Gamestar, und bereits historisch anmutend: Als der Siegeszug der 'Ich filme mich beim Spielen'-Fraktion auf Youtube...
Christof Zurschmitten
1 min read
0 comments


Tief verwurzelte Geschichten: "The Witcher" und Folklore
ESSAY Einige Gedanken und Worte zu den Witcher-Spielen, vor allem aber zum Umgang mit Folklore in Computerspielen. Das polnische...
Christof Zurschmitten
7 min read
0 comments


Die Zone der Erinnerung: Games und Erinnerungskultur
REPORTAGE für die Gamestar: Können Computerspiele Gedächtnismedien sein? Die "S.T.A.L.KE.R."-Spiele nehmen für sich in Anspruch, Mahnmal...
Christof Zurschmitten
1 min read
0 comments


Über die gesprengte Hirnschale zum Herz: Paragaming
LONG ASS ESSAY Auf der Müllhalde wartet die Wahrheit: Über die Faszination schlechter Spiele (und Filme) und die Bedeutung von BADTRUTH....
Christof Zurschmitten
10 min read
0 comments


Basteln in Babels Schatten: Fan-Translations
REPORTAGE In meinem ersten Artikel für die Zeitschrift Gamestar bin ich dem Phänomen 'Fantranslations' nachgegangen: Menschen, die ihre...
Christof Zurschmitten
1 min read
0 comments


Newtons überforderte Kinder: Slapstick im Computerspiel
ESSAY In dem ich argumentiere, dass Slapstick die Ultima Ratio des Humors in Computerspielen ist. Das Weiterkommen ist kein Problem....
Christof Zurschmitten
8 min read
0 comments


Zerfallende Geschichten: Tschechische Animation und die Spiele von Amanita Design
LONG ASS ESSAY Über das tschechische Animationskino, die zwei Gesichter Prags, die Ästhetik des Ruinierten und die Spiele von Amanita...
Christof Zurschmitten
10 min read
0 comments


Our Reality Is Better: Videogame-Realismus
ESSAY in drei Teilen über das, was man 'Videogame-Realismus' in Comic und Literatur nennen könnte. Unlängst brachte die „SonntagsZeitung“...
Christof Zurschmitten
13 min read
0 comments
bottom of page